FDP-Fraktion im Rat der Stadt Erkelenz
—— Presseerklärung —–
An
die Vertreter
der örtlichen Lokalpresse
per EMail
Als Ratsfraktion haben wir heute folgenden Antrag an den Bürgermeister gestellt:
Zusatzantrag zu TOP Ö4 der Sitzung des Ausschusses für Umweltschutz und Soziales am 05.06.2013;
Aufstellung zusätzlicher Abfallbehälter zur Aufnahme von Hundekotbeuteln
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Umweltschutz und Soziales am 05.06.2013 steht folgender TOP Ö4 an:
Hundekotbeutelstation
Vorlage: A 30/147/2013
Anmerkung: Über die aktualisierten Erkenntnisse aus dem Einsatz der vorhandenen Station soll
berichtet werden und über die Einrichtung eventuell weiterer Stationen beraten werden.
Zu diesem Tagesordnungspunkt stellen wir den Ergänzungsantrag, dass der Ausschuss zusätzlich zur Entscheidung über die Einrichtung weitere Hundekotbeutelstationen wie folgt entscheiden möge:
1.) An den typischen „Ausführstrecken für Hunde“ im Stadtgebiet sollen weitere Auffangbehälter für Hundekotbeutel aufgestellt werden.
2.) Um den personellen Aufwand für die Leerung möglichst gering zu halten, werden die übrigen Papierkorbstandorte auf ihre Notwendigkeit überprüft.
3.) Der Bedarf soll unter Mitwirkung der Erkelenzer Bevölkerung ermittelt werden.
4.) Hierzu wird im Internetauftritt der Stadt deutlich sichtbar die Möglichkeit eingerichtet, entsprechende Standortvorschläge – möglichst kombiniert mit Vorschlägen zu Standortverlagerungen zu unterbreiten.
Begründung:
Nach nunmehr einjähriger Probezeit kann aus Sicht der FDP-Fraktion festgestellt werden, dass sich das Pilotprojekt „Hundekotbeutelstation“ am Wendekopf der Straße Schneller/Grünzug Süd vom Grundsatz her bewährt hat.
Die Beutel werden von den Hundebesitzern angenommen. Die Verschmutzung des Grünzugs mit Hundekot hat sich spürbar reduziert. Dies beweist auch der Füllzustand der Abfallbehälter im Grünzug, in denen sich laufend eine Vielzahl benutzter Hundekotbeutel befindet.
Anders sieht die Sachlage aber zum Beispiel auf der parallel zum Grünzug verlaufenden Gewerbestraße Süd aus, die ebenfalls eine beliebte Hundeausführstrecke ist. Hier hat sich der Verschmutzungszustand nicht verbessert. Ursächlich hierfür ist laut Meinung der FDP die fehlende Aufstellung von Abfallkörben.
Während sich im Grünzug alle 50 m ein oder teilweise auch mehrere Behälter befinden, steht an der Gewerbestraße Süd nicht ein einzige Abfallkorb.
Offensichtlich sind Hundebesitzer durchaus bereit, den Hundekot mittels Plastiktüten zu entfernen, wenn sie die Beutel auch in zumutbarem Abstand entsorgen können.
Fehlt diese Entsorgungsmöglichkeit, sinkt diese Bereitschaft deutlich ab.
Für die Gewerbestraße Süd könnte man dies dadurch lösen, dass zwei oder drei Abfallbehälter aus dem Grünzug auf die Gewerbestraße verlegt werden.
Ähnlich Lösungen sollten auch für andere „Gassistrecken“ im Stadtgebiet mit Hilfe der Erkelenzer Bürgerinnen und Bürger gefundenen werden.
Mit freundlichen Grüßen
Werner Krahe
FDP-Ratsfraktion Erkelenz