Erkelenz, den 07.03.2013
„Das war ein gelungener Auftakt zur Kommunalwahl 2014“. Mit diesem Schlusswort betitelte OV-Vorsitzender Peter Thomas gestern Abend in Erkelenz den diesjährigen Ortsparteitag der hiesigen FDP.
Nach der Begrüßung der Mitglieder und Gäste aus den benachbarten Ortsverbänden sowie dem Kreisverband Heinsberg und einer Schweigeminute für den im letzten Oktober verstorbenen, langjährigen Mitstreiter Franz Hartmann blickten die Teilnehmer auf das vergangene Jahr zurück.
Stefan Lenzen, Vorsitzender der FDP-Kreistagsfraktion, machte in seinem Bericht deutlich, dass bei den Kreistagsbeschlüssen des letzten Jahres die liberale Handschrift deutlich erkennbar ist.
Werner Krahe, Vorsitzender der FDP Stadtratsfraktion in Erkelenz, verglich die im Wahlprogramm „KONKRET 2009“ gesteckten Ziele mit dem bis heute erreichten Ergebnissen.
Dabei gibt es aus Sicht der Fraktion viel Licht, z.B. die Eröffnung des neuen Schwimmbads in 2012 oder die interfraktionelle AG Sparen, aber auch Schatten, wie die noch 2009 abgelehnte und letztlich doch beschlossene Erhöhung der Grundsteuerhebesätze in Erkelenz. Die Entwicklungen nach 2009 machten laut Krahe die Zustimmung zu diesem Beschluss auch für die FDP unumgänglich, um die selbstständige Handlungsfähigkeit der Stadt Erkelenz auch für die Zukunft zu erhalten.
Für das Wahlprogramm 2014 regte der Fraktionsvorsitzende an, z.B. den Ausbau der „virtuellen Verwaltung“ und eine verbesserte Transparenz der Verwaltungsarbeit mit in den Vordergrund zu stellen. Auch die Neuauflage des Themas „Brötchentaste am Parkscheinautomat“ wurde angeregt.
OV-Vorsitzender Peter Thomas betrachtete in seinem Bericht die Arbeit der OV-Mitglieder im vergangenen Jahr. Diese sind aktiv im Stadtrat, in verschiednen Fach- und Bezirksausschüssen, aber auch in der Kreistagsfraktion und im Kreisverband.
Die aktuelle Zahl von 19 Mitgliedern bezeichnete Thomas als Achillesferse, da damit die 22 Erkelenzer Wahlbezirke zur kommenden Kommunalwahl nicht mehr aus eigener Kraft besetzt werden können.
Diese Situation möchte der Stadtverband verbessern. In Zukunft sollen bisher interne Veranstaltungen wie die Sommertour oder das Oktoberfest so konzipiert werden, dass auch interessierte Bürger eingeladen und herzlich willkommen sind.
Auch im 2013 wird die Erkelenzer FDP wieder mit den traditionellen Marktständen zu Ostern, zu den Sommerferien und zu Weihnachten den Kontakt zu den Bürgern suchen.
Thomas versprach, dass der Ortsverband für jeden Bürger als potenzieller Ansprechpartner für seine Anliegen bereit steht und garantierte, dass man sich mit den vorgebrachten Interessenlagen intensiv auseinandersetzen würde. Dies zeigten zuletzt OV-Aktivitäten zur Verkehrsituation auf der Mühlenstraße, im Mühlenfeld und zum geplanten Supermarkt am Karolingerring. Jedoch, so Thomas, kann nicht garantiert werden, dass sich der OV immer den Ansichten des Bürgers anschließen könne.
Nach einem sehr positiven Rechenschaftsbericht von Schatzmeister Peter von Dreusche neigte sich der Ortsparteitag mit den Grußworten des Kreisverbandsvorsitzenden Andreas Rademachers und dem gerade wiedergewähltem Juli-Vorsitzenden Tino Pakusa dem Ende entgegen. Vor dem Schlusswort durch den Vorsitzenden erhielt Linus Stieldorf als neu nominierter Bundestagskandidat für den Kreis Heinsberg noch die Gelegenheit zur Vorstellung.