Rote Welle bei Tempo 50?!

Erkelenz, im April 2014

Wenn man von Lidl in Richtung Kirchhofer durch Erkelenz fährt, könnte man meinen, die SPD hätte die Ampelschaltung vorgenommen. Denn hält man sich

an die vorgeschriebenen 50km/h, kann man sicher sein, dass man an jeder Ampel (oder zumindest an jeder zweiten) zum Stehen kommt.

Die Gründe hierfür sind wahrscheinlich der Schulbereich, in dem man Rasen verhindern möchte, der ZOB, der mit seiner Ampel dazwischen schlägt, usw. Aber sollte es in einer immer größer werdenden Stadt wie Erkelenz denn nicht möglich sein hier eine Regelung zu fi nden?

Es hilft nun auch nicht, wenn man durch das Ablehnen einer grünen Welle bei 50km/h nur erreicht, dass die Autofahrer 70km/h fahren, um sich eine eigene grüne Welle zu schaffen. Nicht dass es der Schreiber dieses Artikels jemals selbst ausprobiert hat, aber böse Zungen behaupten, dass dieses System funktioniert.

Die Verkehrssituation in Erkelenz hat an vielen Ecken Mängel. Hier ist ein Ansatzpunkt, stehende Autos in fahrende zu verwandeln. Dies hilft letztlich nicht nur Stress bei den Verkehrsteilnehmern zu vermeiden, sondern auch den Fußgängern, die dann nicht mehr Abgase von zig wartenden Autos an der Ampel einatmen müssen.

Gerade im Schulbereich, in dem sich viele Kinder aufhalten, sollte das doch allein schon Grund genug sein.